Informationen über Veraschungsofen
|
Abbrennen, Veraschen, Kalzinieren und Bestimmung des Glühverlustes sind alles unterschiedliche Begriffe für sehr ähnliche Prozesse. Probenmaterialien sollen unter Sauerstoffatmosphäre solange erhitzt werden, bis nur die anorganischen Bestandteile zurück bleiben. Bei Veraschungsprozessen oder auchbei derBestimmung des Glühverslustes (z. B. Bestimmung des Glasfaseranteils von Polyamiden) müssen die Proben vor und nach dem Erhitzen sorgfältig gewogen werden. Obwohl auch hier ein großer Sauerstoffverbrauch notwendig ist, darf der Luftstrom die oft sehr leichten Proben nicht durcheinander wirbeln. Unsere Veraschungsöfen Serie AAF erfüllen diese Forderung und sorgen durch die Luftvorwärmung noch für eine sehr gleichmäßige Luftverteilung im Innenraum., Maximaltemperatur bis 1100°C, Kammervolumen von 3,7 und 18 Liter, Klassischer Aufbau mit einer keramischen Muffel bei den 3 und 7 Liter Modellen, Abgedeckte Heizelemente beim 18 Liter Modell, Sehr gute Temperaturhomogenität, Hohe Luftwechselrate von 4 - 5 mal pro Minute, Abluftöffnung mit großem Kamin, Parallel nach oben schwingende Tür, Heisse Türisolation immer vom Anwender abgewandt, Im Lieferumfang enthalten: Inconel Bodenschale mit abnehmbarem Griff
|